• Ambulante Hilfen zur Erziehung
  • Stationäre Angebote und Krisenbewältigung
  • Eltern-Kind und Familienzentren
  • Über SHBB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz-
    erklärung
  • Patenschaft mit Susann Prinzessin von Preußen
Patenschaft mit Susann Prinzessin von Preussen
Unser Krisentelefon rundum die Uhr: 033209 / 20 36 9

Kontakt

Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg

Geschäftsstelle Schwielowsee

Potsdamer Straße 1 – 3
14548 Schwielowsee
Tel. 033209 / 22 86 - 0
Fax 033209 / 22 86 – 11
info@shbb-potsdam.de

Potsdamer Straße 1 – 3, 14548, Schwielowsee, Deutschland

Geschäftsstelle Ludwigsfelde

Rheinstraße 1
14974 Ludwigsfelde
Tel.: 03378/ 519229-0
Fax: 03378/ 519229-5
tf@shbb-potsdam.de

Außenstelle Bad Belzig

Wiesenburger Straße 6
14806 Bad Belzig
Tel. 033841 / 94 251

Wiesenburger Straße 6, 14806, Bad Belzig, Deutschland

Außenstelle Teltow

Potsdamer Straße 7/9
14513 Teltow
Tel. 03328 / 42 74 00

Potsdamer Straße 7/9, 14513, Teltow, Deutschland

Geschäftsstelle Schwielowsee

Potsdamer Straße 1 – 3
14548 Schwielowsee
Tel. 033209 / 22 86 – 0
Fax 033209 / 22 86 – 11
info@shbb-potsdam.de

Geschäftsstelle Ludwigsfelde

Rheinstraße 1
14974 Ludwigsfelde
Tel.: 03378/ 519229-0
Fax:  03378/ 519229-5
tf@shbb-potsdam.de

Außenstelle Bad Belzig

Wiesenburger Straße 6
14806 Bad Belzig
Tel. 033841 / 94 251

Außenstelle Teltow

Potsdamer Straße 7/9
14513 Teltow
Tel. 03328 / 42 74 00

Geschäftsstelle

Von der Geschäftsstelle aus werden alle von SHBB angebotenen Hilfen zur Erziehung fachlich begleitet und koordiniert. Hier befindet sich die fachliche Leitung und Koordination sowie die Geschäftsführung und Verwaltung der SHBB. Auftretende Anfragen bezüglich einer geeigneten Betreuungs- oder Unterbringungsform für ein Kind, einen Jugendlichen oder auch eine ganze Familie, werden durch die pädagogischen Leitungskräfte intensiv bearbeitet und im Interesse einer bestmöglichen Hilfeplanung in die Wege geleitet.

Von hier aus erfolgt auch die Umsetzung unseres Qualitätsentwicklungssystems, das gewährleistet:

  • dass der Entwicklungs- bzw. Erziehungsprozess ständig auf seine Effektivität hin überprüft wird,
  • dass alle pädagogischen Interventionen offen und für die Beteiligten nachvollziehbar sind und
  • dass Ideen und konzeptionelle Weiterentwicklungen Eingang in die Hilfen zur Erziehung finden.

Spenden helfen!

Unterstützen Sie uns!

Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
IBAN: DE31 1605 0000 1000 9186 50
BIC: WELADED1PMB
Als gemeinnützer Träger sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.